Raytools 6000W BP06K Coaxial Drahtauflager-Laserbearbeitungskopf
Beschreibung |
Der BP06K-Koaxialdraht-Laserkopf transformiert einfallendes Laserlicht in drei Strahlen mit gleichmäßiger Energieverteilung. Diese Strahlen werden reflektiert und fokussiert, um sich kegelförmig in vertikaler Richtung zu konvergieren und das Drahtmaterial effektiv einzuhüllen, um es gleichmäßig zu schmelzen. Im Vergleich zu ausländischen Produkten ist die Optik des BP06K einfacher und kostengünstiger.
Vorteile |
Hohe Kosten-Effektivität: Das einfache und zuverlässige optische Design führt zu niedrigeren Betriebskosten. Seine kompakte Größe und leichte Bauweise verbessern die Benutzerfreundlichkeit.
Herausragende Auftragsqualität: Durch die Verwendung eines dreistrahligen Drahtumschlingungsverfahrens wird das Drahtmateriell oder Pulver koaxial ausgegeben, was eine gleichmäßige Verteilung und minimale Richtungsabhängigkeit gewährleistet und Spritzer während des Schmelzprozesses reduziert.
Optimierte Bauweise: Verfügt über eine einzigartige Struktur mit einem 360-Grad-Ringförmigen Luftmesser-Schutzsystem, das verhindert, dass Rauch und Spritzer die Linsen kontaminieren.
Effiziente Kühlung: Wichtige Linsen sind mit direkter Wasser Kühlung ausgestattet, was wirksam den Einfluss thermischer Linseneffekte auf die Leistung verringert.
Modulares Design: Kann CCD-Kameras und Modulen zur geschlossenen Temperaturregelung integrieren, wodurch eine effektive Überwachung der Bearbeitungsqualität und -bedingungen ermöglicht wird.
Parameter |
Leistungsniveau | Übertragungswellenzahl | Anwendbarer Drahtdurchmesser |
6000W | 900-1100mm | 0,8-1,6mm (0,8mm, 1,0mm, 1,2mm, 1,6mm Durchmesser entsprechend) Anpassbarer Drahtdurchmesser |
Koaxialer Schutzgasfluss | Luftmesserschutzgasfluss | Gewicht |
0-20L/min | 0-40L/min | ~8,0kg |
Anwendungen |
Die BP06K-Koaxialdrahtfütterungslaserbearbeitungsoptik ist ideal für verschiedene industrielle Anwendungen, einschließlich:
- Hochwertige Aufschichtung von Komponenten mit Draht- oder Pulvermaterialien.
- Präzise Reparaturen und Verbesserungen bestehender Teile.
- Fortgeschrittene Fertigungsprozesse, die eine kontrollierte Schmelze und Ablagerung erfordern.