Galvanometer-Precisions-Lasenschweißmaschine
Produktoverblick
Der Laser der Galvanometer-Laser-Schweißmaschine realisiert die schnelle Bewegung des Laserpunkts durch die Vibration des Galvanometers, wodurch innerhalb des Schweißbereichs hochgeschwindigkeits- und hochpräzises Punktschweißen sowie Nahtschweißen beliebiger Grafiken in der Schweißebene ermöglicht wird. Somit ist sie fortschrittlicher als herkömmliche automatische Schweißmaschinen, bei denen das Werkstück durch Schrittmotoren-Servomotoren zum Schweißen bewegt wird, wodurch die Schweißgeschwindigkeit erheblich gesteigert wird.
Produktparameter
Dieser Typ Galvanometer-Laser-Schweißmaschine verwendet Faserlaser als Lichtquelle. Beim Einzelpunktschweißen ist die Produktionsleistung aufgrund der stark reduzierten Leerlauf-Positionierungszeit 4- bis 10-mal höher als bei herkömmlichem Laserspot-Schweißen.
Die Galvanometer-Scan-Laser-Schweißmaschine besteht aus einem Faserlaser, einem optischen Scansystem, einem System, einem Industrie-Computersystem, einem Kühlsystem, einer CCD-Kamera und einem Steuerschrank.
Die Galvanometer-Scanning-Lasenschweißmaschine verfügt über eine spezielle Lasenschweißsoftware, die auf der Windows-Plattform basiert.
Schweißpunkte oder Grafiken können direkt in der speziellen Software eingegeben und bearbeitet werden oder mit anderen Programmen wie Auto CAD, Corel DRAW usw. erstellt und anschließend von der speziellen Software importiert und verarbeitet werden.
Diese Maschine zeichnet sich durch stabile Qualität, bequeme Bedienung und einfache Wartung aus.
Maximale Laserleistung | Durchschnittsleistung 150W Spitzenleistung 1500W |
Laserwellenlänge | 1070nm |
Lasersteuerung | dauer/Puls |
Schweißschnittstelle | Qbh |
Stellgröße | 0,1-2mm einstellbar |
Faserlänge | 5 Meter |
Positionierung | roter Leuchtleiter |
Schweißbereich | 110*110MM |
Kontrollsystem | EZCAD |
Kühlung | Mit Luftkühlung |
Stromverbrauch des Host-Systems | ≤ 5 kW |
Leistungsanforderungen | 220V, 50/60Hz, 30A |
Produktanwendung
Anwendbar für die Offline/Online-Schweißung von Massenproduktionsunternehmen in der Elektronik-, Kommunikations-, Hardware- und anderen Industrien, einschließlich verschiedenster Batterien, Handy-Schilde, metallische Handy-Gehäuse, metallische Kondensator-Gehäuse, Festplatten in Computern, Mikromotoren, Sensoren, metallische Abschirmgitter, Späne Hochwertige Laserspot- oder Verschweißung von Schneidklingen und anderen Arten von elektronischen Produkten.