Fokus auf Lasertechnologie: DMK Laser's Schulung zu Schneiden und Schweißen
Um den Mitarbeitern zu helfen, die technischen Kernpunkte von laserschneiden und schweißprodukte , ihre praktischen Fähigkeiten in der Geräteanwendung und -wartung zu verbessern und die Anforderungen des Marktes besser zu erfüllen, am 29. September Dmk-Laser eine spezielle Schulung zur Laserschneid- und Schweißtechnologie im Schulungsraum auf der zweiten Etage des Unternehmens. Die Mitarbeiter meldeten sich aktiv an, und die Lernatmosphäre vor Ort war begeistert.
In der Welle der intelligenten Fertigung hat sich die Lasertechnologie aufgrund ihrer Vorteile wie hohe Präzision, hohe Effizienz und geringe Verluste zur zentralen Triebkraft für die Modernisierung des industriellen Bearbeitungsbereichs entwickelt und weist eine äußerst vielversprechende Entwicklungsperspektive auf. Dabei zeichnen sich handgehaltene Laser-Schweißgeräte durch flexible Handhabung und stabile Schweißqualität aus und finden breite Anwendung in Bereichen wie Metallverarbeitung, Küchengeräteherstellung und Automobilzulieferung, wodurch effektiv das Problem gelöst wird, dass traditionelle Schweißverfahren bei komplexen Werkstücken an ihre Grenzen stoßen; Laserreinigungsgeräte spielen dank ihrer umweltfreundlichen und effizienten Eigenschaften in Szenarien wie der Entfernung von Rost auf Metalloberflächen, der Restaurierung von Kulturgütern und der Reinigung von Formen eine wichtige Rolle, wobei die Marktnachfrage kontinuierlich steigt.
Im Mittelpunkt der Schulung stand die Produktvorstellung, bei der hauptsächlich Videopräsentationen eingesetzt wurden, um den Mitarbeitern ein anschaulicheres Verständnis der Gerätekenndaten und Anwendungseffekte zu ermöglichen. Während der Schulung wurden Schlüsselvideos zu den Effekten des Laser-Schweißprozesses abgespielt, die die Schweißpräzision und die Qualität des Endprodukts unter verschiedenen Materialien und Betriebsbedingungen klar darstellten und so den Mitarbeitern halfen, die Leistungsvorteile des Geräts gründlich zu verstehen. Gleichzeitig wurde zum Austauschprozess von Reinigungskomponenten durch praktische Anleitungs-Videos detailliert auf die wichtigsten Arbeitsschritte bei Demontage, Montage und Inbetriebnahme eingegangen und den Mitarbeitern damit eine klare Handlungsanleitung für zukünftige Wartungsarbeiten am Gerät gegeben. Außerdem ergänzte die Schulung Erläuterungen zu technischen Parametern, Einsatzbereichen und Bedienhinweisen von Laserschneidprodukten, wodurch das Fachwissen der Mitarbeiter weiter ausgebaut wurde.
|
|
|
![]() |
Während der Schulung verfolgten die Mitarbeiter die Videos aufmerksam, notierten sorgfältig wichtige Informationen und stellten aktiv Fragen zu unklaren technischen Details in den Videos. Der Schulungsleiter beantwortete jede Frage einzeln, verbunden mit praktischen Beispielen, um sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter die entsprechenden Inhalte verstehen und beherrschen konnte, und die Interaktion und Kommunikation vor Ort war häufig.
Diese Schulung ist nicht nur eine Vermittlung von technischem Wissen, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Bildung eines stärkeren und selbstbewussteren Teams. DMK hat sich stets dafür eingesetzt, gemeinsam mit seinen Mitarbeitern zu wachsen, und darauf geachtet, dass die Mitarbeiter parallel zur Unternehmensentwicklung ebenfalls Fortschritte machen können.