Feeltek FR10-UV Galvanometer 3D Front-Focus Dynamisches System
Es ist kompatibel mit 355nm-Lichtquellen und ermöglicht die Bearbeitung von ultragroßen gekrümmten Oberflächen mit einer Größe von 600×600×150 mm . Durch die Übernahme einer integrierten CNC-Struktur mit staubdichtem und abschirmendem Design zeichnet es sich durch einfache Fokussierung und präzise Laserpunktsteuerung aus. Es überwindet die Beschränkungen herkömmlicher Kennzeichnung hinsichtlich Abmessungen und Reichweite und ist die erste Wahl für industrielle Einstiegsmodelle 3D-dynamische Fokussierung , und wird häufig in Anwendungen wie Großformat-Kennzeichnung und Gravur auf gekrümmten Flächen eingesetzt.
Produkt Merkmale
- Einfache Integration: Mit einer integrierten CNC-Struktur sowie staubdichtem und abschirmendem Design ist es kompakt und platzsparend. Es kann problemlos in verschiedene industrielle Produktionsanlagen und Szenarien integriert werden, was den Integrationsaufwand verringert und die Flexibilität der Produktionsanordnung erhöht.
- Bequeme Fokussierung: Ausgestattet mit einem „Fokussierknopf“ können Bediener präzise Brennpunkte für unterschiedliche Bearbeitungsbereiche ohne komplexe Handgriffe einfach umschalten. Dadurch wird die Fokussierzeit reduziert, die Verarbeitungseffizienz gesteigert und die Bedienbarkeit vereinfacht.
- Ungewöhnlich großer Bearbeitungsbereich und präziser Laserpunkt: Mit einem Dual-Drive-Z-Achsen-Dynamikmodul-Design und einer Ansprechfrequenz von ≥100 Hz@±10° erreicht es einen ultragroßen Bearbeitungsbereich für gekrümmte Oberflächen von 600×600×150 mm. Durch die dreiaxige dynamische Fokussierungssteuerung bleibt der Laserfleck im gesamten 3D-Bearbeitungsbereich gleichmäßig, und ein Spotdurchmesser von 0,039 mm kann innerhalb des 600×600×150 mm großen Bearbeitungsbereichs aufrechterhalten werden, wodurch Probleme wie dicke Randflecken und Verformungen beim Markieren mit herkömmlichen Galvanometern vermieden werden.
- Brechen traditioneller Bearbeitungsgrenzen: Gesteuert durch ein dynamisches Fokussiersystem überwindet es die Beschränkungen des traditionellen 2D-Galvanometer-Markierens hinsichtlich Dimension und Bereich. Es ermöglicht verzerrungsfreies Markieren von Objekten mit verschiedenen komplexen Formen wie 3D-Kurvenflächen, Stufen, Kegelflächen und schrägen Flächen und löst Probleme des 2D-Galvanometer-Markierens wie falsche Brennweite auf unterschiedlichen Ebenen, Unschärfe an den Rändern, Verformungen und unvollständiges Markieren.
Technische Parameter
Parameterkategorie |
Parametername |
Details |
Optische Parameter |
Galvanometer-Apertur (mm) |
10 |
Systemeingangsfleckdurchmesser (mm) |
6.5 |
|
Allgemeine Spezifikationen |
Eingangsspannung (VDC) |
15 |
Nennstrom (A) |
10A<br> |
|
Ausführungsoption - Gewicht (KG) |
7 |
|
Arbeitsablenkwinkel (°) |
±11 |
|
Galvanometer-Parameter |
Gesamtabmessungen (mm) |
292×115×152.8 |
Wiederholgenauigkeit der Markierung (μrad) |
8 |
|
Maximaler Verstärkungsdrift (ppm/K) |
100 |
|
Maximaler Positionsd rift (μrad/K) |
30 |
|
8-Stündiger Dauerbetrieb Drift (mrad) |
Standardversion: ≤0,2; Pro-Version: ≤0,2; P2-Version: ≤0,1 |
|
Verfolgungszeit (ms) |
Standardversion: ≤0,13; Pro-Version: ≤0,13; P2-Version: ≤0,13 |
|
Maximale Verarbeitungsgeschwindigkeit (Zeichen/s) |
600@100×100 |
Anwendung
- Großformatige Kennzeichnung
- Lichtdurchlässige Gravur und Kennzeichnung auf gekrümmten Oberflächen
- PCB-Markierung