Empower BP06K Koaxiale Laser-Schweißkopf mit Drahtzuführung
Produktbeschreibung
Die Empower BP06K Koaxiale Laser-Schweißkopf mit Drahtzuführung ist kompatibel mit einem Leistungslevel von 6000 W, einer Übertragungswellenlänge von 900–1100 nm und Unterstützung für Drahtdurchmesser von 0,8 mm bis 1,6 mm. Der entscheidende Vorteil liegt in der „Drei-Strahl-Drahtumhüllungs-Design“: Der einfallende Laser wird in drei Strahlen mit gleichmäßiger Energieverteilung geformt, die reflektiert, fokussiert und konisch senkrecht zusammengeführt werden, um den Draht gleichmäßig zum Schmelzen zu umschließen.
Im Vergleich zu ähnlichen ausländischen Produkten zeichnet es sich durch eine einfachere optische Lösung und niedrigere Betriebskosten aus. Das Gerät bietet zudem eine hervorragende Auftragsqualität und effiziente Kühlung, wodurch es breit einsetzbar in Anwendungen wie Laser-Auftragschweißen und Präzisionsbearbeitung ist.
Produktmerkmale
- Hohe Kosteneffizienz zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung
Die vereinfachte, aber zuverlässige optische Lösung vermeidet hohe Wartungskosten aufgrund komplexer Strukturen. Mit kompakter Bauweise und einem Gewicht von nur etwa 8,0 kg lässt es sich leicht in verschiedene Bearbeitungsanlagen integrieren und reduziert gleichzeitig Betriebs- und Wartungskosten.
- Hervorragende Überzugqualität und stabiler Prozess
Durch die Dreistrahl-Drahtumhüllungslösung wird der Draht/das Pulver koaxial von innen ohne Richtungsbeschränkungen ausgegeben, was zu minimaler Spritzerbildung während des Schmelzprozesses führt. Der 360° ringförmige Luftmesser-Schutz isoliert Rauch und Spritzer, verhindert Linsenverschmutzung und gewährleistet eine gleichbleibende Bearbeitungsgenauigkeit.
- Effektive Kühlung für längere Lebensdauer
Schlüssellinsen verwenden ein direktes Wasserkühldesign, das die Auswirkungen des thermischen Linseneffekts wirksam reduziert, Linsenschäden durch hohe Temperaturen verhindert, die Lebensdauer der Kernkomponenten verlängert und einen stabilen Langzeitbetrieb sicherstellt.
- Modulare Erweiterung für vielfältige Anforderungen
Es kann mit einem CCD-Überwachungsmodul und einem Closed-Loop-Temperaturregelmodul ausgestattet werden, um den Bearbeitungsprozess und Temperaturänderungen in Echtzeit zu überwachen, eine rechtzeitige Anpassung der Prozessparameter zu ermöglichen und die Kontrollierbarkeit der Bearbeitungsqualität zu verbessern.
Technische Parameter
Parameterkategorie | Parametername | Details |
---|---|---|
Kernleistungsparameter | Leistungsniveau | 6000W |
Übertragungswellenzahl | 900-1100nm | |
Drahtzuführparameter | Kompatibler Drahtdurchmesser | 0,8–1,6 mm (üblicherweise kompatibel mit 0,8 mm, 1,0 mm, 1,2 mm, 1,6 mm) |
Gasparameter | Koaxiale Schutzgas-Durchflussrate | 0-20L/min |
Luftmesser-Schutzgas-Durchflussrate | 0-40L/min | |
Physikalische Parameter | Gewicht | ~8,0kg |
Wahlmöglichkeiten der Konfiguration | Erweiterungsmodule | CCD-Überwachungsmodul, geschlossenes Temperaturregelmodul |
Anwendung
Laser-Auftragschweiß-Reparaturbereich
Geeignet zur Reparatur von Verschleiß und Korrosion an mechanischen Bauteilen (wie Zahnräder und Wellenkomponenten). Die drei Strahlen umschließen den Draht gleichmäßig, gewährleisten eine feste Haftung der Auftragschicht und minimieren Spritzer; dadurch können Größe und Leistung der Bauteile wiederhergestellt werden, was die Kosten für den Austausch neuer Teile reduziert.
Bereich der Hochfester-Schicht-Aufbringung
Wird zur Herstellung von hochfesten Schichten (wie verschleiß- und korrosionsbeständigen Beschichtungen) auf der Oberfläche metallischer Werkstücke verwendet, beispielsweise zur Oberflächenverstärkung von Formen und Schneidwerkzeugen. Die modulare Temperaturregelung und CCD-Überwachung ermöglichen eine präzise Kontrolle der Schichtdicke und -qualität und verlängern so die Lebensdauer der Werkstücke.
Bereich der Präzisionsbauteilbearbeitung
Für Präzisionskomponenten in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie (wie Motorenteile und Getriebekomponenten) kann die nicht-gerichtete koaxiale Drahtzuführungsanordnung an die Bearbeitung komplexer Strukturen angepasst werden und gewährleistet so die Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität von Schlüsselbereichen der Komponenten.
Allgemeiner Bereich der industriellen additiven Fertigung
Eingesetzt in der additiven Fertigung kleiner metallischer Bauteile. Die Mehrfach-Drahtspezifikationen (0,8–1,6 mm) erfüllen unterschiedliche Anforderungen an die Formgebung, und eine effiziente Kühlung sowie Luftmesser-Schutz sorgen für stabile Fertigungsprozesse und verringern die Ausschussrate bei der additiven Fertigung.